Information/Diskussion

Gesprächsrunden

  • Klärung der Handlungsmöglichkeit, Selbstverteidigung und Selbstbehauptung
    Was verstehen wir unter Gewalt, sexueller Gewalt?
    Im Geschützten Rahmen über eigene Gewalterfahrungen reden.
    Gespräche und Informationen zum Umgang mit Gewalt
    Was bedeutet "Grenzen setzen - Grenzen achten"?
    Setzen wir rechtzeitig Grenzen?
    Umgang mit Provokation.
    Warum fällt es Mädchen und Frauen oft schwer sich zu wehren?
    Was hemmt Frauen/Mädchen daran im Notfall zuzuschlagen?
    Was passiert wenn Grenzen, die gesetzt wurden, verletzt werden?
    Opfer-Täterdynamik: Wie sehen die Mechanismen sexualisierter Gewalt aus ?
    Erarbeiten von Vertrauenspersonen und Ermutigung Sich-Hilfe-holen
  • Klärung des Täterbildes: "Wer sind die Täter?"
    Fremdtäter, Bekannte, Verwandte, Familienangehörige
    Sind Frauen und Mädchen nur in der Opferrolle? Wo sind wir Täterinnen?
    Macht und Kontrolle als Motivation von Gewalttaten
  • altersentsprechende Aufklärung
    Sexueller Mißbrauch
    Vergewaltigung
    Inzest
    Sexuellen Rechte
  • SV-Strategien erweitern
    Alternativen zur Strategie "Kämpfen"
    Wegrennen ist nicht feige
    Solidarität einfordern !
    Wo ist Hilfe? Wer kann helfen?
    Einsatz von Hilfsmitteln

Anrufen

E-Mail